Reiseführer
Euer Junggesellenabschied in Münster: Hier sind unsere besten Ideen
Durch jahrelange Erfahrung und Expertise hat sich PISSUP zum führenden Veranstalter für Junggesellenabschiede in Europa entwickelt. Wir haben uns für euch die Studenten- und Fahrradstadt Münster mal etwas genauer angeschaut und zeigen euch hier die besten Ideen, um euren JGA in Münster zu feiern!
JGA-Aktivitäten und Ideen in Münster
Wie ihr wahrscheinlich schon auf unserer Seite gesehen habt, hat Münster jede Menge zu bieten, wenn es um die Planung und Durchführung eines unvergesslichen Junggesellenabschieds geht. Damit ihr noch mehr Inspiration bekommt, haben wir euch hier einmal die besten Ideen für euren JGA Münster zusammengestellt.
Unsere Top 10 Ideen für euren Junggesellenabschied Münster
1. Kneipentour (Pub Crawl)
Ein Pub Crawl ist der perfekte Einstieg ins Partyleben von Münster. Euer Guide nimmt euch mit zu den angesagtesten Kneipen und Bars der Stadt. Ihr besucht verschiedene Locations und zwischendurch gibt es eine paar Shots und Trinkspiele. So lässt es sich in Münster feiern!
2. Bierbike
Feiert euren JGA in Münster bei einer Tour mit dem Bierbike. Tretet gemeinsam in die Pedale und feiert eure eigene Party an der Theke dieses einzigartigen Fortbewegungsmittel. Bei diesem Erlebnis geht es um frische Luft, Spaß und vor allem Bier!
3. Planwagenfahrt
Bei einer Planwagenfahrt könnt ihr euch zurücklehnen und euch entspannt durch Münster fahren lassen. Dabei bekommt ihr so einiges von der Stadt zu sehen und könnt an Bord eure eigene private Party feiern. Bringt eure eigenen Getränke und Snacks mit und lasst es an eurem JGA in Münster ordentlich krachen.
4. Aufnahme im Tonstudio
Schafft euch eine bleibende Erinnerung an euren JGA in Münster. In einem professionellen Tonstudio könnt ihr euch wie eine richtige Boyband fühlen und zwei eurer Lieblingshits aufnehmen. Anschließend könnt ihr eure Aufnahme auf CD mit nach Hause nehmen. Natürlich mit Gruppenfoto und eurem Bandnamen als Cover.
5. Partyboot
Schiff Ahoi für euren JGA! Kommt an Bord und feiert auf dem Partyboot in Münster. Am Stadthafen steht die schwimmende Disco für euch bereit. Ein DJ sorgt während der Tour für beste Stimmung. Diese Party auf dem Wasser wird definitiv unvergesslich und ist eine einzigartige Möglichkeit, mit eurem Bräutigam seinen letzten Abend in Freiheit ordentlich zu begießen.
6. Bootstour
Bei einer Bootstour in Münster könnt ihr die Stadt ganz entspannt vom Wasser aus entdecken. Lehnt euch zurück und lasst die Skyline der Stadt an euch vorbeigleiten. Alternativ könnt ihr auch eine Tour ins Münsterland unternehmen. Für jede JGA-Gruppe gibt es eine passende Bootstour.
7. Cocktailkurs Münster
Nehmt den Shaker in die Hand und lasst euch vom Profi zeigen, wie man richtig leckere Drinks mixt. Beim Cocktailkurs in Münster könnt ihr euch in relaxter Atmosphäre neue Fähigkeiten aneignen. Eure selbst kreierten Cocktails dürft ihr im Anschluss natürlich auch verkosten. Und bei der nächsten Party sind eure Drinks bestimmt der Hit.
8. Limousine mieten
Das wohl luxuriöseste Fortbewegungsmittel für euren JGA in Münster ist die Limousine. Lasst euch von eurer Unterkunft oder einem Restaurant abholen und durch die Stadt chauffieren. Anschließend könnt ihr euch direkt vor einer Bar oder einem Nachtclub absetzen lassen. So erlebt ihr den perfekten Start ins Nachtleben bei eurem Junggesellenabschied.
9. Fahrradtour
Münster ist die Fahrradstadt in Deutschland und daher sollte eine Fahrradtour bei eurem Junggesellenabschied definitiv auf eurem Programm stehen. Schwingt euch auf die Drahtesel und entdeckt die schönsten Seiten von Münster. Ein ortskundiger Guide führt euch entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und zeigt euch unter anderem den Hafen, die Promenade und das Schloss Münster.
10. Escape Room
Ein Besuch im Escape Room ist eine tolle Idee für euren JGA in Münster und der perfekte Tipp für einen regenreichen Tag. Stellt euch gemeinsam mit eurem Junggesellen einer spannenden Mission. Es warten verschiedene Rätsel auf euch, die ihr nur alle zusammen als Team lösen könnt. 60 Minuten habt ihr Zeit, euch aus dem Raum zu befreien.
Nachtleben, Sehenswürdigkeiten & Restaurants: Das gibt es beim JGA in Münster zu erleben
Das Nachtleben von Münster
Das Münsteraner Nachtleben ist vielfältig und lebendig, mit zahlreichen Bars, Clubs und Kneipen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Besonders in der Altstadt und im Kuhviertel findet ihr für euren Junggesellenabschied eine angesagte Location neben der anderen. Die Kneipen- und Clublandschaft von Münster ist vielseitig und für jeden ist etwas dabei. Wir zeigen euch die besten Ideen und Locations für eine gelungene Party.
Die besten Bars für euren JGA Münster
Spooky’s:
Im Spooky’s bekommt ihr vor allem Rock und Blues auf die Ohren. Das Publikum ist bunt gemischt und die Atmosphäre familiär. Regelmäßig gibt es in der Kneipe Live-Musik und Programm mit Pub-Quiz oder Bingo. Auch eine große Auswahl an Bier und weiteren Getränken findet ihr im Spooky’s in Münster.
Adresse: Hammer Str. 66, 48153 Münster, Spooky's Webseite
Plan B:
In der bunten Kneipe Plan B ist immer etwas los. Von Oldies bis Punk ist alles dabei. Das Ambiente ist gemütlich und die Gäste schätzen vor allem die guten Preise und die nette Bedienung. Häufig finden in der Bar Konzerte statt und wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch mit den Münsteranern am Kickertisch messen.
Adresse: Hansaring 9, 48155 Münster, Plan B Webseite
Dock Bar:
Die Dock Bar ist vor allem für gute Cocktails und eine breite Auswahl an Craft Bier bekannt. Neben lokalen Sorten aus Münster bekommt ihr hier auch internationale Biere. Und falls ihr etwas essen möchtet, dann könnt ihr euch in der Bar zum Beispiel auch selbstgemachte polnische Pierogi für den kleinen Hunger bestellen. Die Dock Bar wurde übrigens im Jahr 2023 zur Bar des Jahres in Münster gewählt.
Adresse: Aegidiistraße 35, 48143 Münster, Dock Bar Webseite
Whisky Dungeon:
Wie der Name schon sagt, findet ihr in dieser angesagten Bar in Münster vor allem eine große Auswahl an Whisky. Wählen könnt ihr aus ganzen 500 verschiedenen Sorten. Aber auch nicht Whisky-Trinker kommen voll auf ihre Kosten. Dazu gibt es Rockmusik auf die Ohren und ein einzigartiges Ambiente.
Adresse: Verspoel 13, 48143 Münster, Whisky Dungeon Webseite
Die besten Nachtclubs für euren Junggesellenabschied in Münster
Club Favela:
Auf einem früheren Industriegelände in Münster befindet sich der Club Favela. Wer auf elektronische Musik steht, ist hier genau richtig. Gefeiert wird in dem Nachtclub am Wochenende bis in die Morgenstunden. Das Favela ist eine feste Institution des Nachtlebens von Münster und ist für Freunde von Techno und Co. auf jeden Fall einen Besuch wert.
Adresse: Am Hawerkamp 31, 48155 Münster, Club Favela Webseite
Gazelle:
Techno ist nicht so euer Ding? Dann könnt ihr in der Gazelle auf dem Mainfloor zu den besten Hits aus den 90ern, 2000ern und den aktuellen Charts feiern. Auf dem 2. Dancefloor wird Latin, Dancehall und Reggaeton gespielt. Zudem gibt es regelmäßig Events wie Studentenpartys, Bierpong und vieles mehr. Hier könnt ihr es so richtig krachen lassen und die Nacht zum Tag machen.
Adresse: Wolbecker Str. 1, 48155 Münster, Gazelle Webseite
Sputnikhalle:
In der Sputnikhalle gibt es regelmäßig verschiedene Events, Konzerte und vor allem richtig gute Partys. Von Elektro, über Charthits bis Punk ist alles dabei. Schaut am besten für eurer JGA Wochenende in Münster im Terminkalender nach, was ansteht. Die Location verfügt übrigens auch über eine eigene Pizzabar. Ihr könnt euch also gleich eine gute Grundlage vor Ort schaffen.
Adresse: Am Hawerkamp 31, 48155 Münster, Sputnikhalle Webseite
Beliebte Restaurants für euren JGA in Münster
Kleiner Kiepenkerl:
Im Restaurant Kleiner Kiepenkerl könnt ihr mitten in der Altstadt typisch westfälische Gerichte probieren. Seit über 70 Jahren werden dort regionale Speisen auf hohem Niveau serviert. Probieren solltet ihr auf jeden Fall das Highlight des Hauses, das münstersche Töttchen mit Hausbrot. Diese deftige Spezialität aus verschiedenen Sorten Fleisch alleine ist schon einen Besuch wert.
Adresse: Spiekerhof 47, 48143 Münster, Kleiner Kiepenkerl Webseite
Altes Gasthaus Leve:
Auch im Alten Gasthaus Leve gibt es traditionell westfälische Küche. In Münsters ältester Gaststätte könnt ihr herzhafte Gerichte in einem historischen Ambiente genießen. Die gemütliche Atmosphäre und der freundliche Service stechen im Alten Gasthaus Leve heraus. Startet euer Dinner mit einer leckeren Kartoffelsuppe und für den großen Hunger könnt ihr euch Gerichte, wie zum Beispiel Schweinshaxe oder Rinderrouladen bestellen.
Adresse: Alter Steinweg 37, 48143 Münster, Altes Gasthaus Leve Webseite
Pinkus Müller:
Das Traditionslokal im historischen Kuhviertel ist eine Familienbrauerei mit Restaurant. Es gibt regionale Gerichte in einer urigen Atmosphäre. Hier treffen sich Einheimische Touristen, um eines der Hausbiere zu trinken und deftig zu speisen. Ob Eintopf, Steak oder ein Pfannengericht, im Pinkus Müller ist das Essen bodenständig und für jeden ist etwas dabei.
Adresse: Kreuzstraße 4 - 10, 48143 Münster, Pinkus Müller Webseite
Cœur D'Artichaut:
Wollt ihr es euch an eurem Junggesellenabschied in Münster so richtig gut gehen lassen und die gehobene Küche ausprobieren, dann seid ihr im Cœur D'Artichaut genau richtig. Das Konzept ist “casual fine dining”, was so viel bedeutet wie gehobene Küche in ungezwungenem Ambiente. Das Restaurant hat mit seiner französischen Fusionsküche mittlerweile seinen 2. Michelin Stern erhalten. Statt à la carte gibt es monatlich wechselnde Menüs, bei denen ihr euch durch die verschiedenen Gerichte probieren könnt.
Adresse: Alter Fischmarkt 11a, 48143 Münster, Cœur D'Artichaut Webseite
Sehenswürdigkeiten und beliebte Stadtviertel von Münster
Münster ist vor allem als Studentenstadt bekannt, hat aber noch jede Menge weiterer Highlights zu bieten. Das zeigt sich vor allem bei einem Blick auf die verschiedenen Stadtviertel:
Altstadt - Das historische Herz der Stadt
Die Altstadt ist das pulsierende Herz von Münster und ein Muss für jeden Besucher. Hier reihen sich historische Sehenswürdigkeiten aneinander, darunter der Prinzipalmarkt mit seinen prächtigen Giebelhäusern, der beeindruckende St.-Paulus-Dom und das historische Rathaus, bekannt für den Westfälischen Frieden von 1648. In den charmanten Gassen und auf den gemütlichen Plätzen der Altstadt laden zahlreiche Boutiquen, Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Hansaviertel - Ehemaliger Stadthafen mit kulturellem Leben
Das Hansaviertel, westlich der Altstadt von Münster gelegen, ist ein lebendiges und multikulturelles Viertel, das für seine kreative und dynamische Atmosphäre bekannt ist. Hier findet man eine bunte Mischung aus internationalen Restaurants, gemütlichen Bars und trendigen Cafés. Der Hansaplatz bildet das Zentrum des Viertels und ist ein beliebter Treffpunkt.
Kreuzviertel - Charmantes Wohnviertel mit Gründerzeit-Architektur
Das Kreuzviertel ist ein charmantes und ruhiges Viertel in Münster, das sich durch seine grünen Straßen und gut erhaltenen Altbauten auszeichnet. Es liegt nahe der Innenstadt und bietet Besuchern eine entspannte Atmosphäre abseits des Trubels. Der nahegelegene Aasee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänge, Bootsfahrten oder Picknicks.
Sankt Mauritz - Urban mit ländlichem Charme
Sankt Mauritz ist ein malerisches Viertel und liegt östlich der Innenstadt. In der Mitte befindet sich die namensgebende Kirche St. Mauritz. Der Stadtteil bietet eine Mischung aus urbanem und ländlichem Charme. Besucher können hier durch grüne Straßen schlendern, prächtige Villen bewundern und die ruhige Atmosphäre genießen.
Gievenbeck - Dynamisches Wohngebiet und Studentenviertel
Gievenbeck bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus modernen Wohngebieten und historischen Bauernhöfen ein. Die Nähe zur Universität Münster verleiht dem Viertel eine lebendige Atmosphäre. Dazu gibt es in dem Viertel zahlreiche Grünflächen und Parks, die perfekte Orte für Erholung bieten. Der Stadtteil ist ein Wohnort, der ständig im Wandel ist.
Die meisten Sehenswürdigkeiten von Münster findet ihr vor allem in der Altstadt:
Prinzipalmarkt: Der Prinzipalmarkt bildet das Zentrum der Altstadt von Münster. Nach den Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde er anschließend wieder aufgebaut. Dabei wurden die alten Materialien verwendet und die ursprünglichen Gestaltungselemente beibehalten. Charakteristisch sind die wunderschönen Giebelhäuser und Bogengänge. Heute ist der Prinzipalmarkt vor allem Flaniermeile und ein Wahrzeichen von Münster.
St.-Paulus-Dom: Der St.-Paulus-Dom ist eine beeindruckende Kathedrale und das zentrale Gotteshaus des Bistums Münster. Er wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und ist bekannt für seine beeindruckenden architektonischen Merkmale, darunter die astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert, die zu den bedeutendsten ihrer Art gehört. Der Dom beherbergt auch zahlreiche Kunstwerke und historische Schätze.
Historisches Rathaus: Das historische Rathaus von Münster ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente als Sitz des Stadtrats. Besonders hervorzuheben ist der Friedenssaal, in dem 1648 der Westfälische Friede unterzeichnet wurde, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Der Saal ist mit kunstvollen Wandmalereien und prächtigen Holzvertäfelungen ausgestattet.
St. Lamberti: St. Lamberti ist eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie steht im Herzen der Altstadt und ist bekannt für ihre Architektur und historische Bedeutung. Besonders markant sind die drei eisernen Körbe an ihrem Turm, in denen im Jahr 1536 die Leichname der Wiedertäufer zur Schau gestellt wurden. Die Kirche wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, aber nach Kriegsende sorgfältig restauriert.
Botanischer Garten: Der Botanische Garten, gegründet 1803, liegt malerisch im Herzen der Stadt und gehört zur Universität Münster. Mit einer Fläche von etwa 4,6 Hektar bietet er eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen und Lebensräumen. Besucher können durch thematisch gestaltete Bereiche wie den Alpengarten, das Tropenhaus und den Arzneipflanzengarten schlendern.
Anreise, Unterkunft und Mobilität beim Junggesellenabschied in Münster
Die Universitätsstadt Münster liegt im Westen von Deutschland und ist direkt über die Autobahnen A1 und A43 zu erreichen. Von Hamburg und Frankfurt seid ihr etwa 3 Stunden und von Berlin und München etwa 5 Stunden unterwegs. Falls ihr nicht selbst fahren wollt, ist Münster für euren Junggesellenabschied auch ganz einfach per Bahn oder Flixbus zu erreichen.
Wenn es noch schneller gehen wollt, könnt ihr auch fliegen. Zum Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) gibt es täglich Direktverbindungen von vielen deutschen Städten. Nach eurer Ankunft könnt ihr euch in der Stadt ganz unkompliziert entweder zu Fuß, mit dem Bus oder Taxi fortbewegen.
Münster hat für euch jede Menge verschiedene Unterkunftsarten zu bieten. PISSUP arbeitet mit unterschiedlichen JGA-freundlichen Hotels und Apartments zusammen, die euch einen stressfreien und entspannten Aufenthalt ermöglichen und sich in der Nähe von Bars, Cafés und Restaurants befinden.
Startet noch heute mit der Planung eures Junggesellenabschieds in Münster. Kontaktiert uns ganz einfach für ein unverbindliches Gespräch. Wir stehen euch mit Rat und Tag zur Seite, damit euer JGA unvergesslich wird.